Übergangs-WG in Hannover: Pflege für Wohnungslose

Pflege für Wohnungslose ist eine große Herausforderung – besonders, wenn kurzfristige Lösungen fehlen. Die Übergangs-WG in Hannover bietet obdachlosen Männern mit Pflegebedarf einen befristeten Wohn- und Betreuungsplatz. Ziel ist die gesundheitliche Stabilisierung sowie die Entwicklung von Perspektiven für eine dauerhafte Unterbringung oder weiterführende Pflegeangebote.
Wer kann aufgenommen werden?
Unser Angebot richtet sich an:
Wohnungslose Männer mit Pflegebedarf, die keine ordnungsrechtliche Unterbringung oder Mietwohnung haben und mit stundenweiser Pflege und Betreuung auskommen.
Kliniken, soziale Dienste, Streetwork-Teams und andere Fachstellen, die Menschen ohne Obdach unterstützen und eine Übergangslösung mit Pflegebezug suchen.
Wichtig: Menschen mit nächtlichem oder sehr hohem Pflegebedarf können wir in der Übergangs-WG aufgrund begrenzter Betreuungszeiten leider nicht aufnehmen.
Zugang und Dauer
Die Aufnahme erfolgt ausschließlich über den Fachbereich Unterbringung der Stadt Hannover. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt in der Regel 90 Tage, kann aber im Bedarfsfall verlängert werden. Ziel ist es, die gesundheitliche Situation der Bewohner zu stabilisieren und geeignete Folgeangebote zu vermitteln – etwa in der stationären Pflege, betreutem Wohnen oder anderen langfristigen Wohnformen.
Warum das wichtig ist
Pflegebedürftige Wohnungslose gehören zu den besonders vulnerablen Gruppen in unserer Gesellschaft. Pflegeplätze, die die besonderen Lebensumstände berücksichtigen sind rar. In Hannover schließen wir mit der Übergangs-WG eine wichtige Lücke – für mehr soziale Gerechtigkeit, bessere Versorgungsketten und einen menschenwürdigen Umgang mit Obdachlosigkeit und Pflegebedarf.
Ihr Engagement zählt
Sie möchten mehr über das Projekt erfahren oder es unterstützen? Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns über Ihre Interesse, Kooperation oder Spende.
Kontakt
Ainikki Gerhard
Tel.: 0511 664630