Eine Wundversorgung mit Pflaster durch eine Krankenpflegeperson | zur StartseiteEin SIDA - Aufdruck auf einer Warnweste. | zur StartseiteEin türkisfarbenes Logo von SIDA e. V. Ein Herz mit einem integriertem Kreuz und Flügel | zur StartseiteEine Straßenszene am Bahnhof, zu sehen sind zwei Wohnungslose Menschen und Sicherheitspersonal. | zur StartseiteEin Einsatz am Hauptbahnhof mit der Versorgung eines eingetrübten Wohnungslosen | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

SIDA e.V. – Ambulante Pflege mit Haltung

Bei SIDA e.V. glauben wir: Jeder Mensch hat ein Recht auf medizinisch-pflegerische Versorgung – unabhängig von Herkunft, Lebensstil oder Lebenslage.

 

Unser Leitbild:
  • Jeder Mensch hat unabhängig von Strukturen und Lebenssituation ein Recht auf medizinisch-pflegerische Versorgung.

  • Wir sind ein erfahrenes und hochqualifiziertes Team. In unserer Versorgung steht das Selbstbestimmungsrecht an erster Stelle, ein professioneller wie partnerschaftlicher Umgang ist für uns selbstverständlich.

  • Unsere Patient*innen sind die Expert*innen ihrer Erkrankung. Wir sind die Expert*innen für die medizinisch-pflegerische Versorgung: gemeinsam entwickeln wir eine individuelle und qualitativ hochwertige Versorgung. Die Mitwirkung unserer Patient*innen hat dabei Priorität.

  • Wir pflegen auch „andersrum“ – unabhängig von Lebensweisen, Glauben und sexueller Orientierung.

 

Unsere Ziele – Für eine bessere Pflege und Lebensqualität

Krankenhausaufenthalte vermeiden – Lebensqualität sichern

Seit Jahrzehnten leisten wir einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsversorgung, indem wir mit unserer Arbeit zahlreiche Krankenhausaufenthalte vermeiden konnten – und das weiterhin tun.

Unser Ziel: Die individuelle Lebensqualität unserer Patient*innen so lange wie möglich im häuslichen Umfeld zu erhalten.


Pflege ohne Diskriminierung

Viele Menschen erleben Ausgrenzung oder Stigmatisierung, wenn es um Pflege und Gesundheitsversorgung geht. SIDA e.V. setzt sich gezielt für diskriminierungsfreie Pflegeangebote ein.
Unser Team begegnet allen Menschen offen, respektvoll und ohne Vorurteile – und stimmt die Versorgung individuell und bedarfsorientiert ab.


Alltag unterstützen, nicht einschränken

Unser Anspruch ist es, den Alltag so wenig wie möglich durch Krankheit, Einschränkungen oder pflegerische Maßnahmen zu beeinträchtigen. Wir fördern Selbstständigkeit und gestalten unsere Pflege so flexibel wie möglich.